


JUNIOR
das einfachste und meistverkaufte Modell
- F-Löcher
- einfaches Binding an Decke, Boden und Schlagplatte
- kein Binding an Hals und Kopfplatte
- Griffbrett mit 5-7 Balkeneinlagen aus Perloid
- R-Saitenhalter nicht standardmäßig
- Farben: rotbraun schattiert, naturell
1957 wurde eine kleine Serie von 6 Stk. JUNIOR NON CUT mit schwarzer Sonderlackierung produziert.


Quelle- German Vintage Guitars
JUNIOR CA SEMI mit halber Zargenhöhe
Es ist nur das Modell Junior in der Semi-Ausführung bekannt. In meiner Galerie existiert nur ein einziges SEMI-Modell.








STANDARD
Das etwas bessere Modell
- F-Löcher
- Mehrfach- Binding (3) an Decke, Boden und Schlagplatte
- Einfach- Binding an Hals und Kopfplatte
- Griffbrett mit 8-9 Blockeinlagen aus Perloid / Perlmutt ab 1960
- R- Saitenhalter ab 1956 standardmäßig
- Farbe: rotbraun schattiert

LUXUS
Das exclusivere STANDARD Modell
- Mehrfach- Binding (4-5) an Decke, Boden und Schlagplatte
- Einfach- Binding an Hals und Kopfplatte / Mehrfachbinding ab 1960
- Griffbrett mit 9 Blockeinlagen aus Perloid
- Farbe: naturell

LUXUS-SPECIAL
- Das LUXUS Modell mit Doppelcutaway
- Wird im Katalog auch in STANDARD, SUPER, oder ULTRA- Ausführung angeboten
- Farbe: rotbraun schattiert, naturell


Quelle: Buchsteiner
LUXUS-ULTRA
Das LUXUS Modell mit dreischichtigen Decken und Böden

SUPER
Das Top- Modell mit folgenden Merkmalen:
- ausgesuchte Hölzer
- tropfenförmige Schalllöcher, F-Löcher ab 1961
- mehrfach- Binding (5-7) an Decke, Boden und Schlagplatte
- mehrfach- Binding an Hals und Kopfplatte (4)
- eingelegte Schalllöcher (4)
- 8-9 vorwiegend diagonalgeteilte Blockeinlagen aus Perloid / Perlmutt ab 1960
- vorwiegend unsymmetrische Kopfplatte, außer Ära Roger
- R- Saitenhalter ab 1956 standardmäßig
- Farben: rotbraun schattiert, naturell

SUPER-ULTRA
Das SUPER- Modell mit dreischichtigen Decken und Böden
Farbe: naturell

ELECTRIC
Die Elektrogitarre mit hohlem Korpus, Zargen und Stimmstock:
- keine Schalllöcher
- 2 Tonabnehmer
- Farbe: rotbraun schattiert, naturell

ELECTRIC BASS
Hohlkorpus mit Zargen und Stimmstock. Es gab 2 Ausführungen des Stimmstocks
- 2 parallele Längsbalken in derselben Höhe wie die Zargen
- 1 massiver Mittelblock über die gesamte Korpuslänge in Zargenhöhe (sehr schwer)
- Farben: : rotbraun schattiert, naturell

ELECTRIC 1963
Die Solid Body Electric Gitarre. Sie war auch als Electric Bass erhältlich.
Die 4 Drucktasten für die Tonumschaltung wurden dem EKO-Design entlehnt.

HAWAIIAN
Der Korpus der HAWAIIAN ist in der Regel aus massivem Ahorn gefertigt und besitzt Ausfräsungen für die Unterbringung der Hardware. Sehr oft wurde der Body auch furniert.
