
KATALOGE
Als ich versuchte, das mir zur Verfügung stehende Katalogmaterial in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen, erlebte ich ein mittleres Waterloo. Weder ein Ausgabedatum noch sonstige Anhaltspunkte für eine zeitliche Zuordnung ließen sich finden. So begann ich über Veränderungen an den Modellen, deren Zeitpunkt ich kannte, das Entstehungsdatum einzukreisen. Die Verwirrung wurde immer größer. Eine Lösung zeichnete sich erst ab, als ich auf die Idee kam, das Thema mit Blickwinkel auf minimalsten Änderungsaufwand bei den Katalogen zu erforschen.
Ein wichtiges Ereignis ist der 17. August 1952, wo die Berliner Tageszeitung TELEGRAF, anlässlich der Übergabe der ROGER Gitarre Nr. 777 an Johannes Rediske, einen Artikel veröffentlichte. (siehe Berliner Zeit 1947-53) Im Vorfeld dieser Reportage wurde in der Werkstatt in der Lützowstraße eine Fotodokumentation erstellt. Die Bilder zeigen einzelne Arbeitsschritte von der Entstehung der Gitarren, bis hin zum Gruppenbild der Mitarbeiter im Ausstellungs- und Verkaufsraum. Ein Foto zeigt die Ausarbeitung der Hohlkehle mittels Daumenhobel. Die Hand die den Daumenhobel hält, gehört dem damals jungen Architekturstudenten Klaus Andrees, der zu dieser Zeit bei der Firma ROGER arbeitete. Diese Fotos wurden später in die Kataloge von Mittenwald/Neumarkt-St. Veit aufgenommen.
Der schematische Aufbau gliedert sich in 3 Kapitel:
- Zuerst gibt es einen Einführungsteil mit vollmundiger Werbung für das Produkt
- Im zweiten Teil werden einzelne Fertigungsschritte mit dem Konterfei des Meisters gezeigt.
- Der dritte Teil beinhaltet Bildmaterial der jeweiligen Produkte und deren Spezifikation.
Im Falle von Änderungen in der Produktpalette wurde sehr oft nur die Produktbeschreibung angepasst. Die Bilder blieben meist unverändert. Aus Gründen der Sparsamkeit wurden jedoch die Lagerbestände des veralteten Prospektmaterials aufgebraucht.
Fazit: Die Beschreibung und Darstellung der einzelnen Modelle im Katalog entsprechen nicht immer dem zu dieser Zeit aktuellen Konstruktionsstand. Die Katalogunterlagen sind deshalb nicht verlässlich wenn es darum geht, Veränderungen an den Modellen zeitlich zuzuordnen.
Katalogbilder als PDF zum download
Katalogbilder
Katalog 01 / Berlin 1930 – 48




Katalog 02 / Berlin 1948 – 53



Katalog 03 / Berlin-Markneukirchen 1951



Katalog 04 / Mittenwald 1955











Katalog 05 / Mittenwald 1957


Katalog 06 / Neumarkt St. Veit 1960








Katalog 07 / VOSS 1962

Katalog 08 / Neumarkt St. Veit 1963








Katalog 09 / Neumarkt St. Veit 1964










Katalog 10 / Neumarkt St. Veit 1964
















Katalog 11 / Verstärker – Tonabnehmer






Katalog 12 München 1968

Bild Heinrich Otruba
PREISLISTEN







PATENTE
Moser



PATENTE
Steuer


Patente
Wenzel Rossmeisl



Patente
Roger Rossmeisl USA






